Unter dieser Rubrik berichte ich über Eisenbahnthemen aller Art. Sei es nun, dass ich zufällig irgendwo hinkomme oder absichtlich hinfahre.
Seit kurzem gilt mein Interesse den zahlreichen Schmalspurbahnen, die teilweise neben den berühmten Vorzeigebetrieben, wie z.B. die Rhätischen Bahnen (RhB) etwas im Verborgenen bleiben.
Bisher findet ihr Berichte und Bilder zu folgenden Themen:
Erster fahrplanmässiger Einsatz des SBB FV-Dosto RABe 502 «TWINDEXX» am 26. Februar 2018 als Interregio IR 17 2368 in Bern-Wankdorf. Bern an 13.21 h. Unmittelbar beim Hauptsitz der SBB.
Aare Seeland mobil (asm) ist ein Regionalverkehrsunternehmen, welches im Regionen Oberaargau, Solothurn und im Seeland einen grossen Teil des Regionalverkehrs abdeckt. Mit Bahn und Bus befördert das Unternehmen jährlich mehr als 5 Millionen Fahrgäste.
An verschiedenen Orten in der Schweiz werden historische SBB-Lokomotiven gehegt und gepflegt. Ab und zu dürfen die alten Damen auch ins Freie. Das nennt sich dann Fitnessfahrten.
Im äussersten Norden Deutschlands, fast an der Grenze zu Dänemark gibt es eine kleine Privatbahn, die von Niebüll an die Mole des Hafens von Dagebüll führt.
Unter dem Titel „Winterdampffahrt um den Napf“ schaltete der historische Zug von SBB-Hisoric mit der B 3/4 an der Spitze am 19. Februar 2011 einen Mittagshalt in Langnau ein. Eine willkommene Gelegenheit für mich, einige Fotos zu machen.
Zum 100 jährigen Jubiläum der Dampflok Hg 3/3 der Dampfbahn Ballenberg wurde ein zweitägiges Dampffestival auf dem Gelände des Bahnhofs Interlaken-Ost durchgeführt. Hier einige Bilder von einigen Loks auf der Durchfahrt am Ufer des Thunersees.
Auf einer kürzlichen Städtereise nach Stockholm habe ich einige Aufnahmen der Schwedischen E-Lok Rc6 gemacht. Eine Lok, die mir besonders gefällt.
Anlässlich eines Berlinaufenthalt ergab sich die Gelegenheit am 1. Dezember 2009 an einer Nostalgiefahrt durch den Osten Berlins teilzunehmen. Durchgeführt wurde die Fahrt durch die "Berliner Dampffreunde".
Ein kurzer Bericht mit Bildern über die Gelenktriebwagen von STADLER-RAIL, die bei den Südtiroler Eisenbahnen zum Einsatz kommen:
Alte Dampflokomotiven haben etwas Eigenes an sich, ja fast etwas Lebendiges. Zum 160 Jährigen Jubiläum der „Schiefen Ebene" waren 12 grosse Dampflokomotiven aus Deutschland und der Schweiz angekündigt. Es war ein langgehegter Wunsch einmal bei einem solchen Treffen dabei zu sein. Schaut euch den Bericht und die Bilder an: