Stand 1. Juli 2010
Eurotram Citadis 603
Erscheinungsbild auf. Dieses individuelle Design war nebst der 100 %igen Niederflurigkeit eine der Hauptbedingungen, welche an die Fahrzeuge des neuen Trams in Strassburg gestellt wurden.
Eurotram und Citadis Für den Tramfreund auffallend ist, dass sich die Trams in Strassburg von Anfang an in einem äusserst futuristischen Look präsentierten. Sie sind nach wie vor ein Hingucker. Auch uninteressierten Stadtbesuchern fällt dieses
Die CTS entwickelte 1994 zusammen mit der italienischen Firma Socimi einen eigens für den Trambetrieb in Strassburg neuentwickelten Fahrzeugtyp, die Eurotram. Dessen auffälligste Merkmale sind die weit hinunter reichenden Fenster und die Front mit der grossen, einteiligen und gewölbten Frontscheibe. Die italienische Firma Socimi ging bald einmal Konkurs. Die Produktion der Eurotram ging zu Bombardier Transportation über. Die weitere Beschaffung von Fahrzeugen ging ab 2003 an Alstom, welche insgesamt 88 Citadis in verschiedenen Ausführungen lieferte.
Die Beschaffungen im Detail:
Jahre |
Anz. |
Typ |
Achsen |
Länge |
Passagiere |
Num. |
1994/95 |
26 |
Eurotram |
8 |
33.6 m |
275 |
1001-1026 |
1998/99 |
10 |
Eurotram |
8 |
33.6 m |
275 |
1031-1040 |
1998/2000 |
17 |
Eurotram |
10 |
43 m |
370 |
1051-1067 |
2005/2006 |
41 |
Citadis 403 |
10 |
45 m |
388 |
2001-2041 |